Zutat: Wasser, lauwarm
Weltmeisterbrot
Wie ich schon des öfteren erwähnt habe liebe ich Brot. Es gibt keinen größeren Hochgenuss als ein frisches Brot güt mich und dieses Brot schmeckt wie vom Bäcker. Rezept drucken Weltmeisterbrot Menüart Brot, Brot und Brötchen Küchenstil Deutsch, Europäisch Vorbereitung 20 Minuten Kochzeit 30 Minuten […]
Yufka Teig
Als Yufka bezeichnet man sowohl einen dünn ausgewalzten Teig der türkischen Küche. Ich habe ihn für meinen Pfannenauflauf benötigt.

Menüart | Brot und Brötchen |
Küchenstil | Europäisch, Türkisch |
Vorbereitung | 10 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen |
Portionen
|
- 250 Gramm Weizenmehl Type 405
- 80 Gramm Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 200 Mililiter Wasser, lauwarm
- 1 TL Pflanzenöl
Zutaten
|
![]() |
- Das Mehl, die Speisestärke und das Salz vermischen. In die Mitte Mulde drücken, das Öl und die Hälfte des Wassers in die Mulde geben. Von außen nach innen gut vermengen und nach und nach das restliche Wasser einarbeiten, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Aus Teigmasse eine Kugel formen. Die Kugel mit Folie abdecken und für 1 h ruhen lassen. Dann den Teig in 4 Teile teilen.
- Diese auf bemehlter Arbeitsfläche mit einem Nudelholz möglichst dünn ausrollen und mit beiden Händen über den Handrücken sehr dünn ausziehen und je nach Rezept weiterverarbeiten.
Pfannenauflauf
Die Idee zu diesen Essen kam mir beim Fernsehen. In einer Kochsendung auf Bongusto hatte eine Köchin dieses Rezept am Rande erwähnt und nur sehr grob vorgestellt. Es hörte sich auf jeden Fall sehr lecker an. Rezept drucken Pfannenauflauf Menüart Hauptspeise, Pfannengericht Küchenstil Europäisch, Mediterran […]
Power Fladen
Ein gesunder Snack, der Energie für den ganzen Tag liefert und dazu auch noch verdammt lecker ist. Rezept drucken Power Fladen Menüart Brot, Brot und Brötchen, Snack Küchenstil Deutsch, Europäisch Vorbereitung 30 Minuten Kochzeit 9 Minuten Wartezeit 2 Stunden Portionen Portionen Zutaten Fladenbrot 200 Gramm […]
Zwiebel-Speck-Brot
Dieses Rezept habe ich vor einigen Jahren für eine Feier kreiert. Dann hatte ich das Rezept verlegt und erst jetzt wieder gefunden. Bei meiner Frau kommt das Brot schon einmal sehr gut an.

Menüart | Brot, Brot und Brötchen |
Küchenstil | Deutsch, Europäisch |
Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Portionen |
Brot
|
- 400 Gramm Weizenmehl Type 405
- 1 Packung Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 2 TL Pizzagewürz
- 75 Gramm Röstzwiebeln
- 75 Gramm gewürfelter Speck
- 275 Mililiter Wasser, lauwarm
Zutaten
|
![]() |
- Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe, Salz, Zucker und Pizzagewürz dazugeben. Alles gut vermischen.
- Die Röstzwiebeln und den gewürfelten Speck zur Mehlmischung geben. Das Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einen elastischen Teig verarbeiten.
- Den Teig abdecken und für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In eine Kastenform geben und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten für 30 Minuten backen.
Wer es etwas würziger mag kann auch noch einen Teelöffel Chili-Flocken zum Teig geben.
Cornbread
Ich wollte schon seit langen ein traditionelles Amerikanisches Maisbrot backen und heute war es soweit. Ich muss leider sagen das ich etwas enttäuscht bin. Geschmacklich nichts besonderes. Meiner Meinung nach eignet es sich nur für Sandwiches. Trotzdem möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten. Vielleicht […]
Ciabatta
Es ist zwar etwas aufwändig dieses Ciabatta herzustellen und ich habe dabei geflucht wie ein Rohrspatz aber das Ergebnis hat für den Aufwand entschädigt. Besonders gut schmeckt dazu selbstgemachte Butter oder Türkische Schafskäsecreme. Rezept drucken Ciabatta Menüart Brot, Brot und Brötchen Küchenstil Europäisch, Italienisch Vorbereitung […]
Kastenweißbrot
Rezepte für Weißbrote gibt es wie Sand am Meer, aber dieses Rezept für ein schlichtes, britisches Weißbrot hat mich wirklich interessiert. So schlicht wie es ist, so einfach und schnell ist es auch zu zubereiten und schmeckt einfach nach mehr. Besonders frisch aus dem Backofen mit Chili-Tomate-Butter ein hoch Genuss.

Menüart | Brot, Brot und Brötchen |
Küchenstil | Englisch, Europäisch |
Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 135 Minuten |
Portionen |
Brot
|
- 500 Gramm Weizenmehl Type 550
- 2 TL Salz
- 15 Gramm Frisch Hefe
- 300 Mililiter Wasser, lauwarm
- 60 Mililiter Milch, lauwarm
Zutaten
|
![]() |
- Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe im Wasser auflösen und in die Mulde gießen. Nach und nach soviel Mehl vom Rand her einarbeiten, so dass eine breiartige Konsistenz entsteht. Diesen Vorteig mit wenig Mehl bestäuben und an einem warmen Ort ca. 20 Min. gehen lassen.
- Sobald er Blasen bildet, mit der Milch und dem restlichen Mehl zu einem festen, elastischen Teig verarbeiten, ca. 10 Min. kneten (lassen). Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunden gehen lassen.
- Den Teig zurückschlagen und auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von der Länge der Backform formen, dann von beiden Seiten her aufrollen und mit der Naht nach unten in die Backform legen und zugedeckt weitere 60 Min. gehen lassen.
- Das Brot der Länge nach einschneiden, mit wenig Mehl bestäuben und 15 min. ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf ca. 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backen auf zweiter Schiene von unten bei 230 °C 15 Min., dann Temperatur reduzieren auf 200 °C und weitere 15 Min. backen. Das Brot sollte eine goldgelbe Kruste haben und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
Römer-Semmeln
Wie ich schon einmal erwähnt habe, liebe ich Brot und Brötchen. Besonders frisch gebackenes Brot oder Brötchen. Deshalb musste ich auch unbedingt dieses Rezept ausprobieren nach dem ich im Internet darüber gestolpert bin und es hat mich vollkommen überzeugt. Rezept drucken Römer-Semmeln Menüart Brot und […]